Nur gemeinsam können wir viel für unsere Schule erreichen!
Das Leben und Lernen an der Goetheschule zu fördern, ist unser Ziel.
Seit 2000 engagiert sich der Förderverein der Goetheschule für unsere Kinder. Außergewöhnliche Projekte durchzuführen und besondere Anschaffungen zu tätigen, die über die öffentlichen Mittel hinausgehen, das ist nur mit Hilfe der Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunde, Firmen und Förderer möglich.
In enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrern konnten wir sehr viel bewegen. Dank der zahlreichen Geldspenden kauften wir beispielsweise für den Schulhof ein Trampolin, ein großes Klettergerüst oder unterstützten die Fertigstellung des Verkehrsgartens und des Baumlehrpfades. Für die Schulveranstaltungen, wie Talente-Show, Fasching und Schulfest haben wir eine hochwertige Musikanlage mit Mikrofonen angeschafft. Der beliebte Bolzplatz wurde erneuert, für jede Klasse wurde eine Spielekiste angeschafft. Zur Förderung der Lesefähigkeit wurden diverse Kinderbücher angeschafft, sowie Lernsoftware. Auch die Einrichtung einer Lernküche gelang uns dank vieler Spenden.
Jeder kann Mitglied werden und mit nur 6,00 € pro Jahr können Sie die Vorhaben unterstützen. Füllen Sie einfach den Mitgliedsantrag aus und geben diesen in der Schule ab!
Auch Einzelspenden (ohne Mitgliedschaft) helfen dem Förderverein.
Unser Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Spendenbescheinigungen können wir auf Wunsch ausstellen.
Denken Sie bitte daran – Nur gemeinsam können wir etwas bewegen.
.
Anka Böttger (Vereinsvorsitzende) Anne Tuchard (stellvertretende Vereinsvorsitzende)
.
Kontaktadresse: | Förderverein „Grundschule J.W.v.Goethe“ e.V. |
Anne Tuchard | |
Kirchenstraße 23 | |
17213 Malchow | |
Spendenkonto | |
Kontoinhaber: | Förderverein GS Malchow |
Geldinstitut | Müritz-Sparkasse |
IBAN | DE90 1505 0100 0210 103566 |
BIC | NOLADE21WRN |
Hier finden Sie die Beitrittserklärung zum Ausdrucken und Ausfüllen. Wir würden uns freuen, Sie als Freund unserer Grundschule begrüßen zu dürfen.