|
Liebe Eltern,
ab Mittwoch den 13.01.2021 werden
die Schülerinnen und Schüler in Distanz unterrichtet.
In der Schule findet eine Notbetreuung statt in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr .
Melden Sie Ihr Kind hierzu telefonisch am Vortag im Sekretariat an!
Das entsprechende Formular zur Selbsterklärung für Beschäftigte/oder Selbstständige
ist mitzuschicken (Bei Übermittlung in digitalisierter Form bitte an
die Mailadresse des Sekretariates schicken!)
Formular Unabkömmlichkeitserklärung Beschäftigte
Formular Unabkömmlichkeitserklärung Selbstständige
Die Abgabe des Formulares zur Gesundheitsbestätigung bleibt verpflichtend bestehen .
Ausgefüllte Formulare vom 11.01.2021 behalten ihre Gültigkeit.
Nach Abwesenheit Ihres Kindes muss es am Tag der Wiederaufnahme des Schulbesuches
aktuell datiert mitgebracht werden.
Formular Gesundheitsbestätigung
Für Grundschüler besteht weiterhin Maskenpflicht!
Der Ranzen ist mitzubringen!
Die Busse fahren planmäßig, Fahrschüler werden betreut.
Der 11. und 12.01.2021 sind Übergangstage.
Die genauen Bestimmungen finden Sie auch in der Pressemitteilung
des Bildungsministeriums MV.
Pressemitteilung des Bildungsministeriums MV
J.Kermes
Stellvertretende Schulleiterin
Die Schul- Corona- Verordnung vom 3. November 2020, die zuletzt durch die Verordnung vom 8. Januar 2021 geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
Ab 11. Januar 2021 besteht auch für Schülerinnen und Schüler, die die Jahrgangsstufen 1 bis 4 besuchen, die Pflicht zum Tragen einer Mund- Nasen- Bedeckung in der Schule.
Liebe Eltern,
in den Schulen des Landkreises MSE ist der Präsenzunterricht vorläufig untersagt.
Für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 ist eine auf den äußersten Bedarfsfall gerichtete Notbetreuung
(Begleitung der Schüler durch Lehrkräfte bei der Erfüllung bereitgestellter Aufgaben) abzusichern.
Die genauen Informationen finden Sie auch in der 33. Allgemeinverfügung auf der Internetseite des Landkreises MSE.
Für unsere Grundschüler heißt das:
Untenstehendes Formular der Gesundheitsbestätigung (Teil A und B) ist am 11.01.2021 tagaktuell unterschrieben mitzubringen!
Bei Nichtvorliegen kann Ihr Kind nicht betreut werden!
Müssen Sie für Ihr Kind die Begleitung in der Schule in Anspruch nehmen, so ist die
untenstehende Selbsterklärung ebenfalls mitzuschicken!
(Sollten Sie keine Möglichkeit haben die Formulare auszudrucken, melden Sie sich
bitte telefonisch im Sekretariat, bevor Sie Ihr Kind schicken!)
Aufgaben für die Betreuung zu Hause finden Sie auf der Homepage.
Sollte Ihr Kind in der Schule betreut werden müssen, schicken Sie bitte den
Ranzen (kein Sportzeug) mit!
Ihr Kind wird beim Erledigen seiner Aufgaben begleitet.
Die Schule ist bis 12.15 Uhr geöffnet, Fahrschüler werden betreut.
Bitte denken Sie an die Abmeldung von der Essenversorgung!
Der Schülerverkehr fährt planmäßig.
Formular Gesundheitsbestätigung
Selbsterklärung
Klasse DFK0
Deutsch |
Fibel S. 28, 29
Schreiblehrgang
kleines Arbeitsheft S. 21
großes Arbeitsheft S. 16, 17 |
Mathe |
großes Arbeitsheft S. 14, 15
kleines Arbeitsheft S. 17 |
Klasse DFK1
Deutsch |
Übung zu tz/ck
FS: 64, 65
Arbeitsheft (groß) S. 63, 66, 67
Arbeitsheft (Mimi) S. 56, 59
Gedicht lesen üben / AB |
Mathe |
Subtraktion mit Zehnerüberschreitung
Arbeitsheft (groß) S. 53, 54
Arbeitsheft (klein) S. 51, 52, 53
Arbeitsheft – „Nase vorn“ als Zusatz! S. 8 bis 14 |
Sachunterricht |
Im Winter
Umweltfreunde S. 21, 22 |
Klasse DFK2
Deutsch |
Sprachfreundebuch S. 52 / 1-3
Arbeitsheft S. 27 / 1-3 |
Lesen |
Lesefreundearbeitsheft S. 28 / 1-2 |
Mathe |
Mathebuch S. 67 / 3a-d
Arbeitsheft S. 37 / 1-3
Zusatzaufgabe für die Fleißigen: Mathearbeitsheft S. 27 |
Sachunterricht |
Umweltfreundearbeitsheft S. 22 / 1-3 |
Klassenstufe 1
Deutsch |
Einführung der Buchstabenverbindung „Ei/ ei“
FS. 38, 39 lesen
Mh. S. 30
Ah. S. 30, 31
Lesen und Schreiben folgender Wörter üben: ein, mein, sein, eine, meine, seine, teilen, nein, Ei, Eis, Reis
Zusatz:
Ah. S. 28, 29
FS. 38 in Schreibschrift ins Übungsheft übernehmen
Anton-App |
Mathe |
Kopfrechnen bis 10 üben (Anwenden in Tabellen, Zahlenhäusern, …)
Geldwerte von 1€ bis 10€ (Augenmerk auf Betrachten und Erkennen/ Benennen von 1€ – und 2€ – Münze, 5€- und 10€-Schein)
Video: Wir legen 5 Euro
Ah. S. 32, 33
TÜ-Heft S. 30 |
Klassenstufe 2
Deutsch |
Sprache: Bist du fit?
Arbeitsheft S. 28 Nr. 1, 2, 3 S. 29 Nr. 4
Aufforderungen
Arbeitsheft S. 26 Nr. 1, 2, 3 |
Lesen |
Märchen
Buch S. 76
Arbeitsheft S. 23 |
Mathe |
Buch S. 66 Nr. 1 b, c, d Nr. 3 a, b |
Sachunterricht |
Arbeitsheft S. 17 Nr. 1, 2 S. 18 Nr. 2 |
Klassenstufe 3
Deutsch |
Wörter mit doppeltem Mitlaut
Sprachfreunde Buch S. 50/51
Sprachfreunde Arbeitsheft S. 30/31
Zusammengesetzte Verben
Sprachfreunde Arbeitsheft S. 28 |
Lesen |
Lesefreunde Buch S. 82/83
Lesefreunde Arbeitsheft S. 20
Schreibe den Text „Der Esel und das Ei“ ab! Kontrolliere danach nochmal aufmerksam! |
Mathe |
Dezimeter
Rechenbuch S. 50/51
Übe fleißig weiter das Kopfrechnen! Denke dabei auch an die Malfolgen! |
Sachunterricht |
Umweltfreunde Arbeitsheft S. 14
Schreibe auf, was du beobachtest!
Zusatzaufgabe:
Umweltfreunde Buch S. 46 „Rätselhaftes im Winter“
Nutze zum Üben die Anton-App! |
Klassenstufe 4
|
Schreibe in dieser Woche eine E-Mail oder einen Brief an deine Klassenlehrerin oder deinen Klassenlehrer! Beantworte in deiner Mail diese Fragen!
- Hast du einen Computer, ein Tablet oder ein Laptop, mit dem du regelmäßig arbeiten kannst?
- Hast du zu Hause Zugang zum Internet?
- Kannst du zu Hause etwas ausdrucken, oder hast du wo anders die Möglichkeit?
- Hat das Gerät, das du benutzt, eine Webcam?
- Hat das Gerät ein Mikrofon?
- Wie kommst du mit deinen Lernaufgaben klar?
- Wie viel Zeit verbringst du am Tag mit den Lernaufgaben?
- Würdest du sagen es sind zu viele oder zu wenig Lernaufgaben?
|
Deutsch |
Wörter mit ss und ß
Buch S. 60 Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7
Buch S. 61 Nr. 9, 10
Arbeitsheft S. 35 Nr. 1, 2, 3
Arbeitet auch in der Anton-App! |
Lesen |
Buch S. 88 bis 90
Bearbeite auch die Aufgaben auf S. 90 unten!
Buch S. 91
Beantworte die 1. Frage S. 91 unten schriftlich! |
Mathe |
Subtrahieren mit 2 Subtrahenden
Buch S. 42 Nr. 1
Schau dir genau an, wie Tom rechnet!
Erinnere dich, wie wir es in der 3. Klasse gelernt haben!
Buch S. 42 Nr. 2, 3
Buch S. 43 Nr. 1, 3
Arbeitsheft S. 22 Nr. 1, 2
Wer ist ein guter Rechner und schafft auch:
Buch S. 43 Nr. 2, 4, 5
Arbeitsheft S. 22 Nr. 3, 4, 5 ?
Arbeitet auch in der Anton-App! |
Sachunterricht |
Stark sein
Arbeitsheft S. 14 Nr. 1 |
Die Eltern der Viertklässler werden gebeten das Anmeldeformular auszufüllen und bis zum 28.02.2021
an die Grundschule zurückzusenden.
Kinder, die derzeit in der Schule betreut werden erhalten das Formular vom Klassenleiter, alle anderen auf dem Postweg.
|
Liebe Gäste, wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Schulhomepage.
|