Archive

Besucherzähler

  • 668884Seitenaufrufe gesamt:
  • 265130Besucher gesamt:
  • 51Besucher heute:
  • 95Besucher pro Tag:
  • 29. April 2010gezählt ab:

Süßes oder Saures

Einen „Happy Halloween“ und fröhliches Gruseln wünschen wir allen Großen und Kleinen.

Die Stunde des Waldes

Wenn in einer Unterrichtsstunde mal nicht die Lehrerin vor der Klasse steht, sondern jemand, den man

so gar nicht kennt, ist das eigenartig. Wenn aber jemand  auch noch ganz viele unterschiedliche Tierfelle,

ein Geweih und auch Äste von Bäumen vorn auf dem Tisch ablegt, steigt die Spannung auf eine ganz

besondere Stunde.

Herr Eckert hat heute für jeweils eine Stunde die vierten Klassen besucht und ist gemeinsam mit den

Kindern den Waldtieren und Bäumen auf die Spur gegangen.

Welcher Nadelbaum wirft seine Zapfen nicht ab?

Was ist der Unterschied zwischen Baum- und Steinmarder?

Wieso wachsen an so unterschiedlichen Orten Nussbäume?

Diese und viele weitere Fragen wurden am heutigen Tag beantwortet.

Wir danken Herrn Eckert für die besondere und informative Unterrichtsstunde.

 

Gedichtwettbewerb

Beim Gedichtwettbewerb traten  jeweils drei Kinder jeder Klasse

auf Klassenstufenbasis gegeneinander an. Die Jury, bestehend aus Frau Fischer, Frau Otto, Frau Kloth ,

Tami und Florian  hatte es nicht leicht. Von Goethes Zauberlehrling bis zum Erlkönig und

lustigen Herbstgedichten war alles dabei. Das Publikum bestand aus den Kindern der jeweiligen

Klassenstufen zwei bis vier. Die Preisträgerkinder  erhielten einen Büchergutschein.

Unser Dank geht an die Eltern für die Unterstützung beim Lernen zu Hause und an Frau Kloth und Frau Otto

für die Teilnahme in der Jury.

Wandertag der DFK Klasse

Schulmilch

Liebe Eltern,

in diesem Schuljahr erhalten wir durch das EU Förderprogramm für Schulen 1x in der Woche kostenlos

Frischmilch für jedes Kind und z.B.einen Apfel.

Die Belieferung erfolgt durch den Mönchguter Fruchtgroßhandel Rostock.

Falls Ihr Kind die Milch nicht trinken darf (gesundheitliche Gründe) oder möchte, teilen Sie dieses bitte der

Klassenleiterin oder dem Klassenleiter mit!

Mit freundlichen Grüßen

A. Fischer

Schulleiterin